Nordeuropäische Muster der Arbeitsmarktanpassung
2009
62
1
January
10-15
labour relations ; Scandinavian model ; labour market policy
Labour market
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Der Beitrag gibt einen Überblick über die korporatistischen Arbeitsmarktmodelle in Nordeuropa und ihre unterschiedlichen Anpassungspfade, die in den letzten Jahrzehnten vom Problemfall zum Vorzeigeobjekt wurden. Die in den kleinen und offenen Volkswirtschaften entstandenen Arbeitsmarktmodelle zeichnen sich durch eine zentralistische Verbändestruktur und zentrale Kollektivvereinbarungen aus. Sie sind von einem hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad und einer ausgebauten Arbeitnehmervertretung geprägt. Diese Merkmale sind Teil von Sozialmodellen, die auf einer engen Interaktion zwischen Arbeitspolitik, sozialstaatlicher - und makroökonomischer Politik basieren. Sie haben - wenn auch inzwischen in etwas abgeschwächter Form - zu hoher Arbeitskräftemobilität, mehr Chancengleichheit und Beschäftigung ("Flexicurity") in Nordeuropa beigetragen. Dabei werden jedoch häufig andere Entwicklungen - zunehmender Wettbewerb auf den Produktmärkten und angebotsorientierte Reformen - in den nordischen Ländern seit den Krisen der 1980er und 1990er Jahre übersehen. Ein weiteres Merkmal der "wiederbelebten" nordischen Modelle ist die wachsende Bedeutung von Verhandlungen und Dialogen zwischen Management und Gewerkschaften auf Unternehmensebene."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.