By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK
0

Handlungsoptionen von Gewerkschaften und Betriebsräten in multinationalen Unternehmen: Das Beispiel der Niederlande

Bookmarks
Article

van der Meer, Marc ; de Boer, Rob

WSI Mitteilungen

2009

62

2

February

86-93

multinational enterprise ; trade union attitude ; workers representation ; works council

Netherlands

Workers participation and European works councils

https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

German

Bibliogr.

"Der Artikel befasst sich mit den Dilemmata der Arbeitnehmervertretung in multinationalen Unternehmen und stützt sich dabei auf empirische Befunde aus dem Bereich multinationaler Unternehmen mit Niederlassungen in den Niederlanden. Dabei werden zwei Dimensionen unterschieden, nämlich der Grad der Internationalisierung der Arbeitsbeziehungen und die Art und Weise des Zusammenspiels von Management und Arbeitnehmervertretern. Die Analyse zeigt, dass mit "dezentralisierten Verhandlungen" und "lokalen Produktivitätskoalitionen" bislang zwei Typen der Arbeitsbeziehungen große Verbreitung finden, die sich auf den Betrieb als zentralen Orientierungspunkt der Gewerkschaftspolitik beziehen. Die nationale Grenzen überschreitenden Formen der Arbeitsbeziehungen (Typus "internationale Unternehmensgewerkschaften" und "internationale Koordination") ergaben sich - wenn überhaupt - lediglich in rudimentärer Form. Zwar kam es vielfach zur Internationalisierung der Personalpolitik von Unternehmen, von Seiten der Gewerkschaften und Betriebsräte konnte dem allerdings bislang nichts entgegengesetzt werden."

Paper



Bookmarks