Krankheitsverleugnung - Das Janusgesicht sinkender Fehlzeiten
Kocyba, Hermann ; Voswinkel, Stephan
2007
60
3
March
131-137
disease ; medical prevention ; occupational health ; sick leave
Medicine - Toxicology - Health
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Für das seit Jahren zu beobachtende Sinken des Krankenstandes können verschiedene Ursachen verantwortlich sein. Es ist nicht umstandslos Zeichen verbesserter Gesundheit, sondern in einer Reihe von Fällen Ausdruck von Krankheitsverleugnung, deren Ursachen im Individuum, aber auch im Klima und in den Arbeitsbedingungen des Betriebs liegen können. Betriebliche Krankheitsverleugnung wirkt sich auf das Gesundheitsverhalten der Beschäftigten aus. Der Beitrag unterscheidet mehrere Formen der Krankheitsverleugnung. Nicht nur Angst um Arbeitsplatz und Karriere, sondern auch die Ignorierung von Krankheiten bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen verhindern einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Krankheitssymptomen. Janusgesichtig sind auch manche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, die gesundheitlich belastete Mitarbeiter je nach Kontext als Hilfe oder als Bedrohung erfahren."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.