Neue soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeitserfahrungen: Herausforderungen für eine Politik des Sozialen
2007
60
7
July
365-372
comparison ; equal rights ; European social model ; international ; social exclusion ; social policy ; social inequality
Social policy
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm
German
Bibliogr.
"Der Artikel vertritt drei Thesen. Erstens: Die gegenwärtige Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, aber auch anderer kapitalistisch hoch entwickelter Länder, verstößt offen und auf neue Weise gegen Gerechtigkeitsprinzipien, mit denen die jeweiligen Wirtschafts und Gesellschaftsformen bislang legitimiert wurden. Zweitens bringt sie neue soziale Ungleichheiten hervor, die die Fähigkeit dieser Gesellschaften weiter untergraben, den sozialen Zusammenhalt auf demokratische Weise, d.h. durch die Eröffnung von Partizipationsmöglichkeiten für alle Bürger, aber auch für Nicht-Inländer, die in den jeweiligen Ländern leben, zu gewährleisten. Drittens: Beide Tendenzen bedeuten nicht nur große Herausforderungen für die Sozialpolitik, sondern erfordern eine Politik des Sozialen. Darunter soll eine Politik verstanden werden, die den demokratischen Zusammenhalt der Gesellschaft selbst zum Gegenstand hat."
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.