Europäisches Unionsrecht: EUV, AEUV, Grundrechte-Charta ; Handkommentar mit den vollständigen Texten der Protokolle und Erklärungen und des EAGV
Vedder, Christoph ; Heintschel von Heinegg, Wolff
Nomos - Baden-Baden
2012
1394 p.
comment ; EU Charter of Fundamental Rights ; EU law ; EU Treaty ; European Union ; Treaty of Lisbon
Law
German
Bibliogr.;Index
978-3-8329-3762-1
04.01-62309
"Der Reformvertrag von Lissabon ist in Kraft. Das neue Regelwerk bringt wichtige Änderungen und muss nun in der Praxis umgesetzt werden.
Zeitnah zu der Vertragsreform bietet der Handkommentar eine aktuelle Gesamtdarstellung des Europäischen Primärrechts. Er erläutert Artikel für Artikel:
* den Vertrag über die Europäische Union (EUV) und
* den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
Schwerpunkte der Kommentierung sind die wesentlichen Neuregelungen im Unionsrecht und die Integrationsfortschritte durch den Lissabon-Vertrag, also:
* die Änderungen im institutionellen Bereich
* die Reform der Entscheidungsverfahren
* die neue Kompetenzordnung und das Subsidiaritätsprinzip
* die geänderten Vertragsbestimmungen im Bereich der Unionspolitiken
Ein wichtiger Bestandteil des Europäischen Unionsrechts ist die Grundrechtecharta, die nun Rechtsverbindlichkeit erlangt hat. Daher werden die Normen der Charta vollständig für die Anwendung in der Rechtspraxis interpretiert.
Der besondere Vorteil: Auch die maßgeblichen nationalen Rechtsvorschriften - die deutschen Begleitgesetze - werden kompakt dargestellt. Die jüngste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (Lissabon-Urteil, Mangold/Honeywell-Beschluss) ist ebenfalls eingearbeitet.
Topaktuell: Vor dem Hintergrund der Euro-Krise wird der neue Rechtsrahmen der Währungsunion ausführlich erläutert und kritisch gewürdigt. Angesichts der Energiedebatte behandeln die Autoren auch das Europäische Atomenergierecht.
Der Kommentar erläutert die Grundlagen, die Regelungsstrukturen und die Systematik des neuen Unionsrechts. Er berücksichtigt auch schon die ersten Erfahrungen bei der Umsetzung des Lissabon-Vertrages. Das Werk ist daher eine unverzichtbare Informationsquelle für jeden Wissenschaftler und Praktiker des Europarechts, für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsjuristen, aber auch für Referendare und Studenten. "
Paper
The ETUI is co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the ETUI.