By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Schoppengerd, Stefan 2 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

WSI Mitteilungen - vol. 78 n° 2 -

"Im Beitrag wird nach dem Verhältnis von Transformationsverständnis und Partizipationsansätzen am Beispiel von Betrieben in einer industriell geprägten Region gefragt. In theoretischen Diskussionen zur sozial-ökologischen Transformation wird die Partizipation von abhängig Beschäftigten als eine Dimension der gerechten Gestaltung von Umbruchsprozessen (Just Transition) verhandelt, steht hier allerdings auch in Verbindung mit einem gesellschaftspolitisch ambitionierten Verständnis von Transformation. Dem pragmatischen Transformationsverständnis im betrieblichen Handgemenge entspricht ein Beteiligungsansatz des partizipativen Modernisierungsmanagements, wie auf Grundlage einer explorativen Fallstudie herausgearbeitet wird. Auch in diesem Rahmen finden sich allerdings Demokratisierungsimpulse, die wertvolle Hinweise für eine weitergehende Politisierung sozial-ökologischer Transformation beinhalten."
"Im Beitrag wird nach dem Verhältnis von Transformationsverständnis und Partizipationsansätzen am Beispiel von Betrieben in einer industriell geprägten Region gefragt. In theoretischen Diskussionen zur sozial-ökologischen Transformation wird die Partizipation von abhängig Beschäftigten als eine Dimension der gerechten Gestaltung von Umbruchsprozessen (Just Transition) verhandelt, steht hier allerdings auch in Verbindung mit einem gesell...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

"Industrial trade unions in Europe and North America often struggle to develop a coherent strategy on climate change and overcoming fossil fuel production patterns. Trade union policy in the German steel industry is an interesting example of this: the "green" restructuring is firmly in favour, as it is easily compatible with positions on maintaining production sites. However, the hydrogen technology required for this brings with it new contradictions. At the same time, the IG Metall trade union recently held a collective bargaining round on reducing working hours in the socio-ecological transformation. This working paper analyses this situation by reconstructing the fundamental structures of industrial relations, the coming hydrogen economy and working time policy."
"Industrial trade unions in Europe and North America often struggle to develop a coherent strategy on climate change and overcoming fossil fuel production patterns. Trade union policy in the German steel industry is an interesting example of this: the "green" restructuring is firmly in favour, as it is easily compatible with positions on maintaining production sites. However, the hydrogen technology required for this brings with it new ...

More

Bookmarks