Documents Jacobi, Lena 3 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.

Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung - vol. 40 n° 1 -

"Nach Jahren beständig hoher Arbeitslosigkeit hat die Deutsche Bundesregierung in den Jahren 2003 bis 2005 eine umfassende Reform der Arbeitsmarktpolitik durchgeführt. Der Artikel beschreibt den ökonomischen und institutionellen Kontext des deutschen Arbeitsmarktes vor und nach diesen so genannten Hartz-Reformen und arbeitet die Grundprinzipien der Reformen heraus. Hierbei liegt unser Augenmerk insbesondere auf der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Auf der Basis vorläufiger Ergebnisse aus Evaluationsstudien zum Zeitraum nach den Hartz-Reformen, die seit kurzem verfügbar sind, geben wir eine erste vergleichende Bestandsaufnahme der Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik vor und nach den Reformen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Umbau der Bundesagentur für Arbeit weitgehend erfolgreich war, mit Ausnahme der Auslagerung von Dienstleistungen. Die Neugestaltung der Förderung beruflicher Weiterbildung scheint deren Wirksamkeit verbessert zu haben, während Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen weiterhin hemmend auf die Beschäftigungschancen der Teilnehmer/innen wirken. Lohnsubventionen und die Existenzgründungsförderung weisen signifikant positive Effekte auf. In der Gesamtschau waren die Hartz-Reformen des deutschen Arbeitsmarkts somit ein Schritt in die richtige Richtung."
"Nach Jahren beständig hoher Arbeitslosigkeit hat die Deutsche Bundesregierung in den Jahren 2003 bis 2005 eine umfassende Reform der Arbeitsmarktpolitik durchgeführt. Der Artikel beschreibt den ökonomischen und institutionellen Kontext des deutschen Arbeitsmarktes vor und nach diesen so genannten Hartz-Reformen und arbeitet die Grundprinzipien der Reformen heraus. Hierbei liegt unser Augenmerk insbesondere auf der aktiven Arbeitsmarktpolitik. ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Bonn

"Having faced high unemployment rates for more than a decade, the German government implemented a comprehensive set of labour market reforms during the period 2003-2005. This paper describes the economic and institutional context of the German labour market before and after these so-called Hartz reforms. Focussing on active policy measures, we delineate the rationale for reform and its main principles. As results of programme evaluation studies post-reform have become available just now, we give a first assessment of the effectiveness of key elements of German ALMP before and after the Hartz reforms. The evidence indicates that the re-organisation of public employment services was mainly successful, with the exception of the outsourcing of services. Re-designing training programmes seems to have improved their effectiveness, while job creation schemes continue to be detrimental for participants' employment prospects. Wage subsidies and start-up subsidies show significantly positive effects. On balance, therefore, the reform seems to be moving the German labour market in the right direction."
"Having faced high unemployment rates for more than a decade, the German government implemented a comprehensive set of labour market reforms during the period 2003-2005. This paper describes the economic and institutional context of the German labour market before and after these so-called Hartz reforms. Focussing on active policy measures, we delineate the rationale for reform and its main principles. As results of programme evaluation studies ...

More

Bookmarks