By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Vogl, Gerlinde 2 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

WSI Mitteilungen - n° 2 -

"Mobile Arbeit ist räumlich entgrenzte Arbeit, die sehr unterschiedliche Formen annehmen kann: Arbeit zu Hause, beim Kunden, unterwegs, irgendwo in der Welt. Mobil ist Arbeit auch dann, wenn nicht nur viele Dienstreisen anfallen, sondern auch der Arbeitsinhalt mobil ist, z. B. bei virtuellen Projektteams. Der Aufsatz befasst sich mit den Handlungsfeldern für betriebliche Interessenvertretungen zu diesem Thema: Arbeitszeit, ständige Erreichbarkeit, Gesundheitsschutz und Kompetenzentwicklung sind wichtige Ansatzpunkte, die aus einer Auswertung von 96 betrieblichen Vereinbarungen und 10 Fallstudien ermittelt wurden. Der Beitrag plädiert dafür, die Bedürfnisse von mobilen Beschäftigten aufzugreifen und mit ihnen gemeinsam nach kollektiven Lösungen zu suchen. Die Quadratur des Kreises lautet: Sowohl individuelle Freiräume zur Gestaltung von Arbeitszeit, -ort und -organisation zu erhalten wie auch Schutz vor einem Übermaß an Entgrenzung, Flexibilität und Arbeitsverdichtung zu gewährleisten."
"Mobile Arbeit ist räumlich entgrenzte Arbeit, die sehr unterschiedliche Formen annehmen kann: Arbeit zu Hause, beim Kunden, unterwegs, irgendwo in der Welt. Mobil ist Arbeit auch dann, wenn nicht nur viele Dienstreisen anfallen, sondern auch der Arbeitsinhalt mobil ist, z. B. bei virtuellen Projektteams. Der Aufsatz befasst sich mit den Handlungsfeldern für betriebliche Interessenvertretungen zu diesem Thema: Arbeitszeit, ständige Erre...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

WSI Mitteilungen - vol. 74 n° 3 -

"Mobile Arbeit ist für viele Beschäftigte alltäglich und ein strukturierendes Element ihres beruflichen und privaten Lebens. Die Mobilitätsanforderungen an Beschäftigte sind vielfältig. Sie umfassen die Arbeitswege, die immer länger werden, das Unterwegssein in der Arbeit, z. B. auf Dienstreisen oder bei Arbeit an wechselnden Einsatzorten, und nicht zuletzt das Arbeiten zu Hause und unterwegs. Der Beitrag resümiert die arbeitssoziologische Forschung zu mobiler Arbeit. Er gibt zunächst einen Überblick über deren Herausbildung und systematisiert ihre unterschiedlichen Ausprägungen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Mobilitätsanforderungen auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten auswirken und welche Implikationen mobile Arbeit für verkehrspolitische Fragen hat. Abschließend gibt der Text einen Einblick in erste Ergebnisse zu den Veränderungen durch die Corona-Pandemie und diskutiert hiervon ausgehend mögliche zukünftige Entwicklungen."
"Mobile Arbeit ist für viele Beschäftigte alltäglich und ein strukturierendes Element ihres beruflichen und privaten Lebens. Die Mobilitätsanforderungen an Beschäftigte sind vielfältig. Sie umfassen die Arbeitswege, die immer länger werden, das Unterwegssein in der Arbeit, z. B. auf Dienstreisen oder bei Arbeit an wechselnden Einsatzorten, und nicht zuletzt das Arbeiten zu Hause und unterwegs. Der Beitrag resümiert die arbeitssoziologische ...

More

Bookmarks