By browsing this website, you acknowledge the use of a simple identification cookie. It is not used for anything other than keeping track of your session from page to page. OK

Documents Rybnikova, Irma 2 results

Filter
Select: All / None
Q
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

Management Revue - vol. 26 n° 3 -

"Drawing on the boundary theory (Nippert-Eng, 1996a) and the concept of institutional framework according to Piszczek and Berg (2014), we explore in this paper the link between institutional settings and boundary management practices in the case of self-employed German lawyers. Qualitative empirical results on the basis of 12 interviews reveal that the institutional context in case of self-employed lawyers combine “discretionary”, “bureaucratic” and “greedy” (Nippert-Eng, 1996a) elements which consist of legal requirements, expectations of clients and family-related demands. Ways of dealing with institutional requirements (complying, resisting, and negotiating) in terms of boundary management of self-employed lawyers are discussed."
"Drawing on the boundary theory (Nippert-Eng, 1996a) and the concept of institutional framework according to Piszczek and Berg (2014), we explore in this paper the link between institutional settings and boundary management practices in the case of self-employed German lawyers. Qualitative empirical results on the basis of 12 interviews reveal that the institutional context in case of self-employed lawyers combine “discretionary”, “bureaucratic” ...

More

Bookmarks
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
y

Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management - vol. 25 n° 3 -

"Litauen gilt als einer der Vorzeigestaaten der neoliberalen Wirtschaftspolitik. Im Vorfeld der Finanzkrise hat es zusammen mit den anderen „Baltischen Tigerstaaten“ bemerkenswerte wirtschaftliche Erfolge aufgewiesen, im Zuge der Finanzkrise zeichnete es sich durch eine konsequente Umsetzung von austeritären Maßnahmen aus, die vor allem den öffentlichen Sektor betrafen. Der Status der Gewerkschaften gilt im postsowjetischen Litauen als prekär. Inwiefern ihre Lage durch die Austeritätspolitik in Litauen beeinflusst wurde, ist bislang nur unzureichend untersucht worden. Der Beitrag nähert sich dieser Frage mit Blick auf die mediale Darstellung von Gewerkschaften aus sozial-linguistischer Perspektive. Basierend auf dem Ansatz der konzeptionellen Metapher werden die Ergebnisse einer Metaphernanalyse von Artikeln präsentiert, die zwischen 2013 und 2016 in drei Zeitungen des Landes erschienen sind. Drei konzeptionelle Metaphern für Gewerkschaften werden aus dem analysierten Korpus abgeleitet und diskutiert: Kampf, politisches Instrument und Partnerschaft."
"Litauen gilt als einer der Vorzeigestaaten der neoliberalen Wirtschaftspolitik. Im Vorfeld der Finanzkrise hat es zusammen mit den anderen „Baltischen Tigerstaaten“ bemerkenswerte wirtschaftliche Erfolge aufgewiesen, im Zuge der Finanzkrise zeichnete es sich durch eine konsequente Umsetzung von austeritären Maßnahmen aus, die vor allem den öffentlichen Sektor betrafen. Der Status der Gewerkschaften gilt im postsowjetischen Litauen als prekär. ...

More

Bookmarks