WSI Mitteilungen - vol. 69 n° 6 -
"Im April 2014 legten mehr als 40.000 Arbeiter und Arbeiterinnen des taiwanesischen Sportschuhherstellers Yue Yuen in Gaobu im südchinesischen Perlflussdelta, der Werkbank der Welt, die Produktion still. Der Streik ist Teil einer neuen Welle von industriellen Konflikten im aufstrebenden Industrieland China. Ältere Wanderarbeiter protestieren nun für eine Anerkennung ihrer Sozial- und Rentenversicherungsansprüche und zeigen die Grenzen der hyperflexiblen Billiglohnproduktion in China auf. Auf der Basis umfangreicher Feldforschung analysieren wir den Streik bei Yue Yuen. Wir zeigen, dass neben neuen Rahmenbedingungen (industrielle Transformation und wachsender Konkurrenzdruck im Perlflussdelta sowie die Antikorruptionskampagne der Kommunistischen Partei Chinas) die Abstiegsängste der älteren Beschäftigten für die Mobilisierung verantwortlich waren. Wir kommen zu dem Schluss, dass das Konfliktthema der Sozialleistungen einen nachhaltigen Einfluss auf die chinesischen Arbeitsbeziehungen haben wird, da nun der gesellschaftliche Druck zunimmt, auch die Arbeiter und Arbeiterinnen in der Exportindustrie besser abzusichern."
"Im April 2014 legten mehr als 40.000 Arbeiter und Arbeiterinnen des taiwanesischen Sportschuhherstellers Yue Yuen in Gaobu im südchinesischen Perlflussdelta, der Werkbank der Welt, die Produktion still. Der Streik ist Teil einer neuen Welle von industriellen Konflikten im aufstrebenden Industrieland China. Ältere Wanderarbeiter protestieren nun für eine Anerkennung ihrer Sozial- und Rentenversicherungsansprüche und zeigen die Grenzen der ...
More